Grabenlose Sanierung?
Läuft mit uns.

Die grabenlose Kanalsanierung hat sich in den letzten Jahren zunehmend als Alternative zur Rohrerneuerung durch klassischen Tiefbau etabliert. Aufgrund der vermehrten Anwendung entwickelten sich auch die technischen Verfahren weiter, sodass die Kanalsanierung heute ausgereifte Lösungen bietet.

Die grabenlosen Sanierungsverfahren unterscheiden sich in Renovierung und Reparatur. Letztere umfasst die partiellen Sanierungsmethoden, während die haltungsweise Sanierung durch Schlauchliner eine Renovierung darstellt. Unsere zertifizierten Kanalsanierungsberater erläutern Ihnen gern die Vor- und Nachteile der einzelnen Verfahren.

Sanierungskonzept

Unsere Kanalinspektionsteams befahren täglich hunderte Meter Abwasserrohr und stellen eine Vielzahl an Schäden fest. Manchmal muss es dann schnell gehen, wenn z. B. Gefahr im Verzug ist, eine aufwendige Wasserhaltung noch in Betrieb ist oder die genehmigte Sperrung der Straße ausläuft.

Dank der technischen Expertise unserer Bauleiter können wir von Berndt in solchen Fällen umgehend die notwendige Sanierungsvariante ermitteln und auch kurzfristig umzusetzen. Dies kann für unsere Kunden eine nicht unerhebliche Kostenersparnis oder die Vermeidung eines größeren Schadens bedeuten.

Jetzt anfragen

Reparaturverfahren für lokal begrenzte Einzelschäden

Nicht jeder Schaden im Kanal erfordert eine Sanierung der kompletten Leitung oder Haltung. Lokal begrenzte Einzelschäden an Rohren der Dimensionen DN 100 bis DN 600 sowie bis Eiprofil 600/400 können durch Kurzliner oder Longliner partiell saniert werden. Diese Reparaturverfahren werden u. a. bei Längs- und Querrissen, schadhaften und undichten Muffen (Infiltration, Wurzeleinwuchs) sowie mechanischem Verschleiß eingesetzt. Edelstahlmanschetten stellen eine dem Kurzliner vergleichbare Methode für die aufgezählten Schadensbilder dar und bieten je nach konkreter Situation eine gute Alternative.

Auch die Sanierung der Anbindepunkte von Anschlussleitungen an Hauptkanäle durch Verpressen oder Hutprofile zählt zu den partiellen Sanierungsverfahren und kann unabhängig oder im Zusammenhang mit der Sanierung des Hauptkanals erfolgen. Damit können Schadensbilder wie undichte, zurückversetzte oder einragende Stutzen nach dem Abfräsen saniert werden.

Jetzt anfragen

Renovation mit Schlauchlinern

Die von uns eingesetzten kunstharzgetränkten Schlauchliner sind für die Renovation von Kanälen immer öfter das Mittel der Wahl, da das Verfahren die Umwelt, die Bausubstanz und die Anlieger gleichermaßen schont. Nicht zuletzt ist dieses Verfahren eine kostengünstige Alternative gegenüber der offenen Bauweise und bietet eine Vielzahl von weiteren Vorteilen:

  • Kurze Bauzeiten ermöglichen Projektabwicklungen in knappen Zeitfenstern
  • Schnellstmögliche Wiederinbetriebnahme des sanierten Abwasserkanals, da Seitenzuläufe umgehend wieder geöffnet werden können
  • Minimale Querschnittsverringerung bei zuverlässiger Dichtheit und geprüfter Statik
  • Chemieresistenter, abriebfester Schlauchliner mit langer Lebensdauer

Um ein qualitativ hochwertiges Sanierungsergebnis zu erhalten, sind umfangreiche Vor- und Nacharbeiten notwendig, die wir Ihnen komplett aus einer Hand anbieten:

  • Fräsrobotereinsatz zur Entfernung von Ablagerungen, Muffenversätzen und einragenden Stutzen sowie zum Öffnen von Anschlüssen
  • Vorabdichtung von punktuellen Schäden
  • Sohlsanierung mit Spezialmörteln
  • Anbinden von Anschlüssen mittels Verpressens oder Hutprofiltechnik

Dies schafft kaum Abhängigkeiten von Subunternehmern und garantiert eine effiziente Baustellenabwicklung.

Jetzt anfragen

Instandsetzung von Schächten, Abscheidern und Bauwerken

Zur ganzheitlichen Betrachtung eines Abwassersystems gehören auch Schächte, unterirdische Bauwerke sowie Abscheider, denn auch diese Bestandteile müssen intakt und dicht sein. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch hierfür Lösungen an! Vor Beginn einer Sanierung werden zunächst lose Wandungsteile mittels Höchstdruck entfernt. Die Erneuerung der Schachtsohle kann mit vorgefertigten GFK-Elementen, mit GFK-Handlaminat, mit mineralischer Beschichtung oder mit Kanalklinkern erfolgen. Eine ähnliche Auswahl bietet sich für die Wandungen an.

Nach Bedarf werden zusätzliche Maßnahmen ergriffen:

  • Injektion von Spezialharzen bei eindringendem Wasser
  • Reprofilierung ausgebrochener Stellen
  • Erneuerung der Steighilfen
  • Prüfung und Instandsetzung mechanischer Bauteil

Jetzt anfragen

Mit Hightech im Untergrund – bereit für jedes Abenteuer

Mit unserem umfangreichen und variablen Maschinenpark sind wir für alle Einsatzszenarien bestens aufgestellt und können flexibel auf alle Anforderungen reagieren.

Berndt_Website_Tech-Motive_Baust-BegleitFz_1920x1440px-01

Baustellenbegleitfahrzeug

  • Allradantrieb
  • Höherlegung
  • Bott-Regalsystem
Berndt_Website_Tech-Motive_SanierFz-Hauptkanal_1920x1440px-01

Sanierfahrzeug Hauptkanal

  • einsetzbar ab DN 150
  • Lichterkette 8 x 400 W / 600 W / 1000 W
  • 200 m Aushärtekabel
Berndt_Website_Tech-Motive_SanierFz-Hauptanschluss_1920x1440px-01

Sanierfahrzeug Hausanschluss

  • Gesamtgewicht 7,5 t
  • sehr wendig durch kurzen Radstand
  • Ladebordwand
Berndt_Website_Tech-Motive_Invers-tr-KrasoDrum900_1920x1440px-01

Inversionstrommel KrasoDrum 900

  • Trommeldurchmesser 900 mm
  • Aufnahme von max. 35 m Liner DN 200
  • Öffnung für Schleusenaufsatz
Berndt_Website_Tech-Motive_Invers-tr-KrasoDrum700_1920x1440px-01

Inversionstrommel KrasoDrum 700

  • Trommeldurchmesser 700 mm
  • Aufnahme von max. 25 m Liner DN 150
  • Öffnung für Schleusenaufsatz
Berndt_Website_Tech-Motive_KrasoDrum600_1920x1440px-01

Inversionstrommel KrasoDrum 600

  • Trommeldurchmesser 600 mm
  • Aufnahme von max. 20 m Liner DN 150
  • Öffnung für Schleusenaufsatz
Berndt_Website_Tech-Motive_UV-LED-Anlage-Sewertronics_1920x1440px-01

UV-LED-Anlage Sewertronics

  • einsetzbar ab DN 70
  • bogengängig 90° ab DN 160
  • 70 m Schiebeaal
Berndt_Website_Tech-Motive_spez-Dichtk-Eiprofil_1920x1440px-01

Spezialdichtkissen für Eiprofil-Kanäle

  • Ei 300/450 bis Ei 600/900
  • mit und ohne Durchgang
  • geeignet für Einbau von Predl-Böden
Berndt_Website_Tech-Motive_Kurzl-Packer_1920x1440px-01

Kurzlinerpacker Hausanschluss

  • DN 80 bis DN 250
  • mit und ohne Durchgang
  • Anpresslänge 60 cm bis 300 cm
Berndt_Website_Tech-Motive_Versetzpacker_1920x1440px-01

Versetzpacker für Edelstahlmanschetten

  • DN 200 bis DN 600
  • mit Adaptern mittels verschiedener Robotersysteme einsetzbar
  • optional mit Kamerakontrolle
Berndt_Website_Tech-Motive_Fraesrobo-IBAK-Microgator_1920x1440px-01

Fräsroboter IBAK Microgator

  • elektrischer Fräsantrieb
  • einsetzbar ab DN 200 gelinert
  • bis 150 m Roboterkabel
Berndt_Website_Tech-Motive_Mob-Fraesrobo-IMS-MicroE_1920x1440px-01

mobiler Fräsroboter IMS Micro E

  • elektrischer Fräsantrieb
  • einsetzbar von DN 100 bis DN 250
  • bogengängig 90° ab DN 100
Berndt_Website_Tech-Motive_Hochdr-Strahlg-Oertzen_1920x1440px-01

Höchstdruckstrahlgerät Oertzen M 500 H

  • Antriebsleistung: 15,5 kW
  • Arbeitsdruck: 500 bar
  • Wasserverbrauch: 16 l/ min

Berndt begeistert!

Technikaffin

Wir investieren kontinuierlich in unseren Fuhrpark, eine moderne Ausrüstung sowie neue Maschinen. Unsere Monteure sind versiert im Umgang mit der modernen Technik.

Erfahren

In den drei Jahrzehnten unseres Bestehens haben wir uns einen reichen Schatz an Know-how und Wissen erarbeitet, mit dem wir auch anspruchsvolle Projekte souverän meistern.

Universell

Mit unserem Equipment sind wir für alle Einsatzszenarien bestens aufgestellt. Wir haben für jedes Abwasserproblem die richtige Technologie, die passende Größe und die nötige Erfahrung.

Organisiert

Bei unseren Projekten greift ein Rädchen ins andere. Wir arbeiten sauber, transparent und mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein – vom Kick-off bis zur Dokumentation.

Persönlich

Wir agieren auf Augenhöhe, echt und authentisch. Mit unseren Kunden besprechen wir offen, was möglich ist – sagen aber auch klar, was neu oder anders gedacht werden muss.

Nah

Wir sind ein regional verankertes Unternehmen und fühlen uns mit Sachsen und seinen Menschen eng verbunden. Drei Standorte sorgen für kurze Wege zu unseren Einsatzorten.

Mitgliedschaften

Ihre Anfrage

Sie benötigen Hilfe bei der Grabenlosen Sanierung? Kontaktieren Sie uns!

Lassen Sie uns wissen, wie wir helfen können. Ob per Mail oder am Telefon. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Telefon 035204 985-54 E-Mail lippmann@rks-berndt.de

Berndt_Website_Ansprechpartner_Uta-Lippmann_1920x1440px-01
Uta Lippmann, Bereichsleitung Sanierung