Spezial-Saugleistungen?
Läuft mit uns.

Immer dann, wenn andere Saug-, Lade- und Transporttechniken nicht oder nicht effizient eingesetzt werden können, bietet sich der Einsatz unserer Luftfördertechnik an. Mit dieser sind unsere Spezialfahrzeuge in der Lage, verschiedenste Materialien über eine Distanz von bis zu 1.000 Metern zu saugen und zu verblasen.

Saugfähig sind die folgenden Medien:

  • Flüssigkeiten und Schlämme
  • Sand, Kies, Splitt, Schotter
  • Zement, Pulver, Abriebstoffe
  • Granulat und Strahlmaterial
  • Asche und Schlacke
  • Holz- und Plastikspäne

Damit erschließt sich eine große Bandbreite an Einsatzmöglichkeiten, darunter insbesondere die Reinigung und Absaugung in nachfolgenden Einsatzbereichen.

Regenrückhaltebecken

Die Vielzahl von Regenrückhaltebecken (RRB) und Regenklärbecken (RKB), die vor allem entlang von Verkehrswegen gebaut wurden, bedürfen einer regelmäßigen Wartung und Pflege. Teil dieser Instandhaltungsmaßnahmen ist die Reinigung der Anlagen, in denen Sand, Schlamm und Schilf in einem Ausmaß anzutreffen sind, dass der Zweck des Beckens nicht mehr erfüllt ist.

Während beim Einsatz von Baggern, neben der Frage der Zufahrtsmöglichkeit, auch die Gefahr einer Beschädigung von Abdichtung und Beckensohle besteht, ist durch den Einsatz unserer Hochleistungssauger eine schonende Reinigung aller Bauteile, vor allem der Beckensohle, möglich.

Jetzt anfragen

Klärbecken und Pumpwerke

Beim Betrieb von Abwasseranlagen, egal ob Pumpwerk, Klärbecken oder andere Anlagen, gibt es planmäßige und unplanmäßige Wartungsarbeiten, bei denen schwere Schlämme oder schlecht saugbare Fremdstoffe aus großen Tiefen abgesaugt werden müssen. Für diese Aufgaben ist der Einsatz herkömmlicher Saugfahrzeuge oft ineffizient. Für unsere Hochleistungssauger sind diese Randbedingungen jedoch kein Problem, da die zur Verfügung stehende Saugleistung um ein Vielfaches höher ist als bei Standard-Saugfahrzeugen.

Jetzt anfragen

Biogas-Anlagen

Beim Betrieb von Biogasanlagen setzen sich in den verschiedenen Anlagenteilen, wie z.B. dem Fermenter, im Laufe der Nutzung Feststoffe ab, die den Wirkungsgrad reduzieren. Der Bruch eines Rührwerkes kann beispielsweise sogar zum kompletten Stillstand der Anlage führen. Da die Behälter in der Regel nur über kleine Öffnungen in Form von Mannlöchern verfügen, ist das Absaugen mittels Hochleistungssauggeräten die einzige Technologie, die eine wirtschaftliche Entleerung ermöglicht.

Da sich in den Gärbehältern eine explosive Atmosphäre befindet, ist eine entsprechende Sicherheitsausrüstung die Grundlage unserer Arbeit. Dazu gehören u.a. Gaswarngerät, permanent externe Atemluftversorgung sowie Frischluftzufuhr und komplett EX-geschützte Geräte (Beleuchtung, etc.).

Jetzt anfragen

Industriereinigung

Wir reinigen mit unseren mobilen Hochleistungssaugern Industrieanlagen, wie z. B. Silos, Kessel, Filter, Kranbahnen, Förderbänder und andere schwer zugängliche Stellen. Die Einsatzorte sind dabei zahlreich und vielfältig: Stahlwerke, Kraftwerke, Kies-, Kalk- und Zementwerke, Holzindustrie, Wasseraufbereitungsanlagen bis hin zur Landwirtschaft.

Jetzt anfragen

Bau und Bergbau

Auch hier kommen unsere Spezialfahrzeuge zum Einsatz, wenn es für schwer zugängliche Stellen keine Alternative gibt. Für Korrosionsschutzfirmen saugen wir Strahlgut aus Brücken und anderen Bauwerken ab. Das Absaugen von Zwischendecken im Zuge der Altbausanierung ist ein weiteres Betätigungsfeld.

Bei der Sanierung von bergbaulichen Anlagen, wie z.B. Stollen, Röschen und Anzüchten kann unsere Hochleistungssaugtechnik ebenfalls mit großer Effektivität zum Einsatz kommen, um überschüssiges Material an die Oberfläche zu transportieren.

Jetzt anfragen

Dachentkiesung und Dachbekiesung

Eine Sonderstellung innerhalb der Spezialsaugleistungen nimmt unser Know-how hinsichtlich bekiester oder begrünter Flachdächer ein. Rollkies der Körnung 16/32 oder Dachbegrünungen dienen u.a. als Auflast für Flachdächer. Aufgrund von Reparaturen an der Dachabdichtung oder aus anderen Gründen kann es notwendig werden, den vorhandenen Dachkies oder das Substrat einer Begrünung abzusaugen. Auch dazu sind unsere Hochleistungssauger ideal geeignet. Der Kessel lässt sich hydraulisch so anheben und kippen, dass sich der Kesselinhalt bei Bedarf nach dem Absaugen in Abroll- und Absetzcontainer entleeren lässt.

Für neu errichtete oder sanierte Flachdächer führen wir mit unserer Technik auch die Dachbekiesung aus. Diese Leistung kann durch Umkehrung des Wirkprinzips der Technologie der Hochleistungssauggeräte durchgeführt werden. Dabei wird Rollkies, üblicherweise Korngröße 16/32, nach der Anlieferung auf der Baustelle in den Kessel eingesaugt und über Schläuche mit Überdruck auf das Dach verblasen. Höhen von bis zu 100 Metern können dabei überwunden werden. Der Schlauch wird von einem Mitarbeiter auf dem Dach geführt und der Kies wird entsprechend der geforderten Schichthöhe gleichmäßig auf dem Dach verteilt.

Jetzt anfragen

Mit Hightech im Untergrund – bereit für jedes Abenteuer

Mit unserem umfangreichen und variablen Maschinenpark sind wir für alle Einsatzszenarien bestens aufgestellt und können flexibel auf alle Anforderungen reagieren.

Berndt_Website_Tech-Motive_Baust-BegleitFz_1920x1440px-01

Baustellenbegleitfahrzeug

  • Allradantrieb
  • Höherlegung
  • Bott-Regalsystem
Berndt_Website_Tech-Motive_Begleit-Fz_1920x1440px-01

Begleitfahrzeug

  • Transport von Schläuchen und Zubehör
Berndt_Website_Tech-Motive_Hochdr-Strahlg-Oertzen_1920x1440px-01

Höchstdruckstrahlgerät Oertzen M 500 H

  • Antriebsleistung: 15,5 kW
  • Arbeitsdruck: 500 bar
  • Wasserverbrauch: 16 l/ min
Berndt_Website_Tech-Motive_HochleistungssaugFz_1920x1440px-01

Hochleistungssaugfahrzeug

  • Drehkolbengebläse mit 10.000 m³/ h
  • Kesselvolumen: 10 m³
  • Sauglänge bis 1000 m

Berndt begeistert!

Technikaffin

Wir investieren kontinuierlich in unseren Fuhrpark, eine moderne Ausrüstung sowie neue Maschinen. Unsere Monteure sind versiert im Umgang mit der modernen Technik.

Erfahren

In den drei Jahrzehnten unseres Bestehens haben wir uns einen reichen Schatz an Know-how und Wissen erarbeitet, mit dem wir auch anspruchsvolle Projekte souverän meistern.

Universell

Mit unserem Equipment sind wir für alle Einsatzszenarien bestens aufgestellt. Wir haben für jedes Abwasserproblem die richtige Technologie, die passende Größe und die nötige Erfahrung.

Organisiert

Bei unseren Projekten greift ein Rädchen ins andere. Wir arbeiten sauber, transparent und mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein – vom Kick-off bis zur Dokumentation.

Persönlich

Wir agieren auf Augenhöhe, echt und authentisch. Mit unseren Kunden besprechen wir offen, was möglich ist – sagen aber auch klar, was neu oder anders gedacht werden muss.

Nah

Wir sind ein regional verankertes Unternehmen und fühlen uns mit Sachsen und seinen Menschen eng verbunden. Drei Standorte sorgen für kurze Wege zu unseren Einsatzorten.

Mitgliedschaften

Ihre Anfrage

Sie haben Bedarf an unseren Spezial-Saugleistungen? Kontaktieren Sie uns!

Lassen Sie uns wissen, wie wir helfen können. Ob per Mail oder am Telefon. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Mobil 0151 42233071 Telefon 035204 985-49 E-Mail oeder@vst-berndt.de

Berndt_Website_Ansprechpartner_Hubertus-Oeder_1920x1440px-01
Hubertus Oeder, Betriebsleitung Vakuumsaugtechnik