Reinigung und Entsorgung?
Läuft mit uns.

Die Reinigung von Rohren, Kanälen und Bauwerken im Abwassersystem steht am Anfang unseres Leistungszyklus. Denn erst, wenn Rückstände und Fremdkörper gründlich entfernt wurden, können wir aussagekräftiges Bildmaterial produzieren, fundierte Berichte erstellen oder fachgerecht sanieren. In unserem Maschinenpark findet sich für jeden Einsatzzweck die richtige Technik, angefangen von Spezialmaschinen für die Rohrreinigung über spezifische Düsen für hartnäckige Ablagerungen bis hin zum kombinierten Saug- und Spülfahrzeug mit 32 Tonnen Gesamtgewicht.

Für unsere Dienstleistungen an Fettabscheidern und Leichtflüssigkeitsabscheidern stehen uns ebenfalls Saugfahrzeuge verschiedener Größen zur Verfügung, mit denen wir auch die engste Gasse erreichen.

Rohrreinigung

Rohrreinigungen führen wir entweder präventiv im Rahmen planmäßiger Wartungsarbeiten oder im Falle einer Havarie durch. Unsere Servicemonteure sind zur Stelle, wenn Küchen-, Bad- und WC-Abläufe in Wohnungen verstopft sind oder wenn das Abwasser in Fall-, Schlepp- und Grundleitungen nicht mehr fließt. Für Fälle wie diese ist unsere Hotline an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar. Zwar lassen sich Rohrverstopfungen nicht komplett vermeiden – eine zyklische Reinigung der Fallstränge sowie der Schlepp- und Grundleitungen kann das Risiko jedoch deutlich reduzieren. Gern bieten wir Ihnen dazu einen Wartungsvertrag an.

Bei der Rohrreinigung und der Beseitigung von Rohrverstopfungen kommen meist elektrisch angetriebene Spiralmaschinen mit verschiedenen Bohraufsätzen zum Einsatz, damit zunächst der Abfluss an der verstopften Stelle wieder möglich ist und kein Rückstau mehr entsteht. Ist der Durchfluss wiederhergestellt, wird das Rohr in einem zweiten Schritt ausgefräst oder ausgeschleudert, um verbliebene Ablagerungen und Inkrustationen an der Rohrwandung zu beseitigen.

Sofern möglich, kommt abschließend die hydrodynamische Rohrreinigung zum Einsatz, um alle gelösten Rückstände aus dem Rohr zu spülen. Dabei wird ein Schlauch mit einer Spezialdüse in den zu reinigenden Rohrabschnitt eingebracht. Das Wasser tritt mit einem Druck von ca. 150 bar an der Düse aus, löst Ablagerungen und Hindernisse und befördert diese beim Zurückziehen des Schlauches an den Schacht oder die Revisionsöffnung. Mit der Technologie lassen sich zudem im Anschluss an die oben beschriebene elektromechanische Reinigung im Rohr verbliebene Ablagerungen herausspülen.

Jetzt anfragen

Kanal- und Bauwerksreinigung

Während Rohre in Gebäuden standardmäßig der Kategorie DN 50 bis DN 150 entsprechen, reicht die Bandbreite bei Kanälen im öffentlichen Raum bis zur DN 2000. Wir von Berndt sind für alle Größenordnungen und jeden Verschmutzungsgrad bestens aufgestellt: von den klassischen Kanälen zwischen den Schächten bis hin zu begehbaren Hauptsammlern. Auch das Durchspülen der Grundstücksentwässerung vom Schacht aus sowie die Reinigung von Schächten, Pumpwerken und anderen Bauwerken ist Teil unseres Service – entweder im Rahmen der turnusmäßigen Kanalnetzunterhaltung oder als Vorarbeit für die TV-Inspektion oder Kanalsanierungsarbeiten.

Unsere kombinierten Saug- und Spülfahrzeuge für die Hochdruckreinigung kommen bereits ab DN 200 zum Einsatz. Dabei tritt das Wasser mit Hochdruck an der Reinigungsdüse aus und spült Ablagerungen wie Sand, Geröll und Fremdkörper beim Zurückziehen des Schlauches bis zum Schacht, wo sie abgesaugt werden. Fast alle unserer Fahrzeuge sind mit Wasserrückgewinnungstechnik ausgestattet. Hier wird das abgesaugte Wasser aufbereitet und für die weitere Reinigung verwendet.

Neben der herkömmlichen Kanalreinigung setzen wir zur Beseitigung von verfestigten Ablagerungen, Wurzeleinwüchsen und durch chemische Prozesse entstehenden Inkrustationen auch Rotationsdüsen, Vibrationsdüsen sowie hydrodynamisch betriebene Kettenschleudern und Schlagbohrfräser ein. Diese Arbeiten, bei denen neben erfahrenem Personal auch modernste Technik notwendig ist, führen wir bundesweit für Industriebetriebe und Baufirmen durch.

Jetzt anfragen

Abscheiderservice und Entsorgung

Abscheider trennen Fett und Leichtflüssigkeiten, wie z.B. Öl und Benzin, durch Aufschwimmen vom Abwasser – denn diese können Probleme in der Kanalisation und in Kläranlagen verursachen sowie Boden und Grundwasser mit Schadstoffen belasten. Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, müssen die abgeschiedenen Stoffe regelmäßig abgesaugt und entsorgt werden.

Als Entsorgungsfachbetrieb verfügen wir über die erforderlichen Genehmigungen sowie die entsprechende Technik, um diese Leistungen fachgerecht für Sie zu erbringen. Für die zuverlässige Erfüllung der technischen Anforderungen sind derartige Abscheider im Turnus von 5 Jahren einer Generalinspektion zu unterziehen. Dabei prüfen wir neben der Dichtheit der Anlage u. a.

  • den baulichen Zustand,
  • die Funktion der einzelnen Bauteile,
  • die Aufzeichnungen des Betriebstagebuches und
  • den Nachweis der regelmäßigen Entsorgung der Anlage.

Wir von Berndt verfügen über regelmäßig geschulte Mitarbeiter mit der entsprechenden Fachkunde und übernehmen diese Leistung gern für Sie. Das Gleiche gilt für Sanierungsarbeiten, die sich im Zuge der Inspektion als notwendig erweisen und die wir Ihnen aus einer Hand anbieten können.

Gern übernehmen wir für Sie auch die – je nach Größe – notwendigen monatlichen, halbjährlichen und jährlichen Kontrollen und dokumentieren diese im Betriebstagebuch. So schaffen Sie die Voraussetzungen für einen reibungslosen und vorschriftsgemäßen Betrieb.

 

Relevante Normen für diese Leistungen:

Leichtflüssigkeitsabscheider: DIN 1999-100 / EN 858-1, EN 858-2
Fettabscheider: DIN 4040-100 / EN 1825-1, EN 1825-2.

Jetzt anfragen

Mit Hightech im Untergrund – bereit für jedes Abenteuer

Mit unserem umfangreichen und variablen Maschinenpark sind wir für alle Einsatzszenarien bestens aufgestellt und können flexibel auf alle Anforderungen reagieren.

Berndt_Website_Tech-Motive_Baust-BegleitFz_1920x1440px-01

Baustellenbegleitfahrzeug

  • Allradantrieb
  • Höherlegung
  • Bott-Regalsystem
Berndt_Website_Tech-Motive_Sehende-Duese-ViperCam_1920x1440px-01

Sehende Düse ViperCam

  • bogengängig ab DN 80
  • Reinigung und Inspektion in einem Arbeitsgang
  • ermöglicht das Abbiegen in verzweigten Leitungsnetzen
Berndt_Website_Tech-Motive_Sehende-Duese-JetCam_1920x1440px-01

Sehende Düse JetCam

  • bogengängig ab DN 50
  • Reinigung und Inspektion in einem Arbeitsgang
  • ermöglicht das Abbiegen in verzweigten Leitungsnetzen
Berndt_Website_Tech-Motive_Mob-Hochdr-agg-KaRo_1920x1440px-01

Mobiles Hochdruckaggregat KaRo HD 40

  • Antriebsleistung: 8,1 kW
  • Hochdruckpumpe: 40 l/min bei 100 bar
  • Schlauchhaspel für 40 m
Berndt_Website_Tech-Motive_Rotationsduese_1920x1440px-01

Rotationsdüse

  • einsetzbar von DN 400 bis DN 1200
Berndt_Website_Tech-Motive_Kettenschleuder_1920x1440px-01

Kettenschleuder

  • einsetzbar von DN 150 bis DN 300
Kombiniertes Saug-Spülfahrzeug von Berndt

Kombiniertes Saug- / Spülfahrzeug (3-Achser)

  • Hochdruckpumpe: 410 l/min bei 175 bar
  • Kesselvolumen: 11 m³ mit flexibler Trennwand
  • Ressourcenschonende Wasseraufbereitung
Berndt_Website_Tech-Motive_Mini-Kombi_1920x1440px-01

Mini-Kombi

  • Hochdruckpumpe: 85 l/min bei 160 bar
  • 1 m³ Frischwassertank, 2,5 m³ Schlammbehälter
  • geeignet für Fußgängerzonen und enge Einsatzorte
Berndt_Website_Tech-Motive_mittl-Hochdr-spuelfz_1920x1440px-01

Mittleres Hochdruckspülfahrzeug

  • Hochdruckpumpe: 85 l/min bei 160 bar
  • 1.600 l Wassertank
  • Spezialwerkzeuge und Schiebekamera
Berndt_Website_Tech-Motive_kln-Hochdr-spuelfz_1920x1440px-01

Kleines Hochdruckspülfahrzeug

  • Hochdruckpumpe und 800 l Wassertank
  • Spezialwerkzeuge für Rohrreinigung
  • geeignet für Tiefgaragen und Parkdecks
Berndt_Website_Tech-Motive_SaugFz-4A_1920x1440px-01

Saugfahrzeug (4-Achser)

  • 2 Vakuumpumpen je 1.600 m³/h
  • Kesselvolumen: bis 16 m³
  • seitliche Frischwassertanks

Berndt begeistert!

Technikaffin

Wir investieren kontinuierlich in unseren Fuhrpark, eine moderne Ausrüstung sowie neue Maschinen. Unsere Monteure sind versiert im Umgang mit der modernen Technik.

Erfahren

In den drei Jahrzehnten unseres Bestehens haben wir uns einen reichen Schatz an Know-how und Wissen erarbeitet, mit dem wir auch anspruchsvolle Projekte souverän meistern.

Universell

Mit unserem Equipment sind wir für alle Einsatzszenarien bestens aufgestellt. Wir haben für jedes Abwasserproblem die richtige Technologie, die passende Größe und die nötige Erfahrung.

Organisiert

Bei unseren Projekten greift ein Rädchen ins andere. Wir arbeiten sauber, transparent und mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein – vom Kick-off bis zur Dokumentation.

Persönlich

Wir agieren auf Augenhöhe, echt und authentisch. Mit unseren Kunden besprechen wir offen, was möglich ist – sagen aber auch klar, was neu oder anders gedacht werden muss.

Nah

Wir sind ein regional verankertes Unternehmen und fühlen uns mit Sachsen und seinen Menschen eng verbunden. Drei Standorte sorgen für kurze Wege zu unseren Einsatzorten.

Mitgliedschaften

Ihre Anfrage

Sie haben ein Abwasser-Problem? Wir haben die Technik und das Know-how, um es zu beseitigen!

Ob per Mail oder am Telefon: Bei Berndt kommunizieren Sie immer mit Fachleuten, die wissen, was zu tun ist.

Telefon 035204 985-72 E-Mail schuett@rks-berndt.de

Berndt_Website_Ansprechpartner_Lucas-Schuett_1920x1440px-01
Lucas Schütt, Bereichsleitung Reinigung / Inspektion