AKTUELLES
14.07.2022
Lauf Firma, lauf!
Im Mai hieß es für uns nicht nur rein in die Laufschuhe und rauf auf die Straßen,sondern auch ab nach Freital zum Talentparcours ins Berufsschulzentrum Otto Lilienthal
14.04.2022
Willkommen im Frühling: Frohe Ostern!
Mit Ostern hält auch der Frühling Einzug. Wir wünschen allen Partnern und MitarbeiterINNEN frohe Ostertage.
26.03.2022
Mittendrin statt nur dabei - erfolgreiche Azubi-Tage
Zwei gelungene Azubi-Veranstaltungen liegen hinter uns. Mit dem Tag des offenen Kanals in Kesselsdorf und unserem Stand auf der KarriereStart konnten wir zeigen, worauf es beim Abwasserexperten der Region ankommt. Einen kleinen Nachtrag gibt es hier.
» zum Newsarchiv
Fräsroboterarbeiten
Der Einsatz von Fräsrobotern erfolgt meist als Vor- oder Nacharbeit von punktuellen oder haltungsweisen Kanalsanierungsarbeiten. Wir arbeiten im Moment mit Robotern der Firmen Cosmic Sondermaschinenbau und IMS Robotics. Je nach Dimension des Rohres und Zugangsmöglichkeit kommen selbstfahrende, pneumatisch betriebene Roboter für DN 150 bis 700 bzw. Eiprofil 300/200 bis 750/500 oder bogengängige Miniroboter für DN 100 bis 200 zum Einsatz.
Einmal an der Schadstelle platziert, werden unter Kamerabeobachtung verfestigte Ablagerungen, einragende Stutzen, Wurzeleinwüchse, Muffenversätze, etc. weggefräst. Desweiteren werden mit dieser Technik nach dem Einbau eines Schlauchliners die Stutzen und Abzweige der Hausanschlusskanäle freigefräst. Die Bedienung erfolgt durch einen Operator im Bedienstand des Sanierfahrzeuges, der mit einer Kamera den Arbeitskopf des Roboters überwacht und über Joysticks bedient.
Bogengängige Fräsroboter
Speziell für das wachsende Aufgabengebiet im Bereich von Grundstücks- entwässerungen steht uns ein elektrisch betriebener, bogengängiger Mini-Fräsroboter zur Verfügung. Mit diesem ist es möglich, durch 90-Grad-Bögen hindurch an dahinter liegende Schadstellen zu gelangen. Durch den innovativen elektrischen Betrieb (230 Volt) ist es möglich, auch schwer zugänglichen Räumen zu arbeiten.